Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Einzeldokumente und Korrespondenzen: Bd. 15
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sonderstab LIVE OAK >> BW 71 Sonderstab Live Oak >> German Liasion Officer / Deutscher Verbindungsoffizier LIVE OAK >> Einzeldokumente und Korrespondenzen
1983
Enthält:
Washington Ambassadorial Group: Schriftwechsel u.a. über eventuelles Treffen auf Botschafterebene, August- Oktober 1983 [1, 17, 26, 29, 33];
LIVE OAK-Briefing für die Washington Ambassadorial Group, August - Oktober 1983 [4, 16, 32];
Sitzung am 24. Oktober 1983 im US Department of State, Ergebnisprotokoll vom 31. Oktober 1983 [42];
Vermerk betreffend Änderung der Einsatzweisung für LIVE OAK Luftoperationen 3 und 4, 25. Juli 1983 [2];
"Maritime Countermeasures Operations and Procedurs Manual" (MARCOP): Vermerk zum Sachstand des Ratifizierungsverfahren, 28. Juli 1983 [3];
Schriftwechsel zur Ratifizierung, Juni Oktober 1983 [9-11, 18, 20, 24, 30, 37];
Vorbereitung des Besuchs des Amtschefs Luftwaffenamt bei LIVE OAK am 25. August 1983 [5];
Übersicht der Deutschen Delegation über die LIVE OAK Operationsplanungen, 31. März 1983 [6];
Fernschreiben betreffend Verlassen der Luftkorridore durch alliierte Flugzeuge wegen Schlechtwetter, August 1983 [7];
Deutsche Verbindungskommandos zur Unterstützung von Operationen, Ausarbeitung vom August 1983 [8];
Protokoll zur Besprechung bei Fü S III 2 am 15. Novembet 1983 über Zuständigkeiten bei Unterstützungsmaßnahmen, 23. November 1983 und Schreiben des Bundesministeriums der Verteidigung an Auswärtiges Amt, Bundesminister für Verkehr und Deutsche Delegation bei LIVE OAK, 20. Dezember 1983 [48, 54];
Einsatzweisung der "Tripartite Battle Group" für das "Berlin Combat Team"und vorgeschlagene Aufnahme in Operationsweisung Nr. 6 der BAOR, Juni- September 1983 [12, 13, 21, 38, 39];
Vermerk betreffend Zustimmung der Washington Ambassadorial Group zu der Weisung, 29. August 1983 [15];
Zusammenarbeit der BAOR mit dem Territorialkommando Nord in LIVE OAK-Angelegenheiten, 29. August und 29. September 1983 [14, 27];
Überarbeitung der LIVE AOK-Planungen:
Schriftwechsel, September - Dezember 1983, dabei Assistant Secretary of State Burt an Kommandeur LIVE OAK General Rogers vom 5. Oktober 1983, und "LIVE OAK Review Committee Terms of Reference" vom November 1983 [19, 31, 34, 43, 52];
Bundesministerium der Verteidigung zur deutschen Position bezüglich der Überprüfung der LIVE OAK-Pläne, 19. Oktober 1983 [40];
Chef des Stabes, Generalmajor Sinnatt, betreffend "LIVE OAK Review", beiliegend "LIVE OAK Military Asssessment of 1959", "LIVE OAK Review Terms of Reference", LIVE OAK Preliminary Military Assessment of 1983" und "Plans Format", 25. Novemer 1983 [47];
Minutes der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe für "LIVE OAK Review" am 1. Dezember 1983, [49];
"Single Commander Berlin": Schriftwechsel, September - Oktober1983 [23, 35, 36];
Kommandeur LIVE OAK, General Rogers, an die Stadtkommandanten Berlin inbesondere betreffend höhere Kommandostellen außerhalb Berlins, Textvorschlag vom September 1983 [22];
Vermerk betreffend grundsätzliche deutsche Beteiligung an LIVE OAK-Planungen, 27. September 1983 [25];
Fernschreiben betreffend deutsche Beteiligung an maritimen Gegenmaßnahmen in einer Berlinkrise, 3. Oktober 1983 [28];
Besprechung der deutschen Delegation mit Vertretern des Bundesminsteriums für Verkehr vom 8. November 1983 über "Quadripartite Berlin Airlift" (QBAL), Eisenbahnprobe, RAILEX 84 (Übung der Eisenbahnprobe) und Verbindungskommando zum BAOR Forward Command Post, Vermerk von Oberstleutnant i. G. Witzke vom 9. November 1983 [41];
Britisches I. Korps / Bielefeld: LIVE OAK / Operation Prestige: Road / Rail Movement Instruction Phase II, Entwurf, 17. Oktober 1983 [44];
Abschiedsadresse des Chefs des Stabes, Generalmajor Sinnatt, an die allierter Garnison Berlin, November 1983 [45];
HQ BAOR: Operationsinstruktion Nr. 6 vom 6. Februar 1973 mit Aktualisierungen bis 31. Mai 1985 und Fassung vom 22. November 1983 [46, 51];
Chef des Stabes, Generalmajor Sinnatt, betreffend "LIVE OAK Manpower Review", 1. Dezember 1983 [50];
Chief Air Planner: Berichterstattung zur Übung BOLD GAUNTLET 83, 14. Dezember 1983 [53]