Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Befehls-, Unterkunfts- und Kampfstände des Heeres, der Marine und der Luftwaffe, technische Zeichnungen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
BArch RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH
General der Pioniere und Festungen im OKH >> RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH >> Befestigungswesen >> Vorschriften und technische Unterlagen für den ständigen und feldmäßigen Ausbau und Bewaffnung
1943-1944
enthält u.a.:
Fundamentschutz gegen 500 kg Bomben für Funkzentrale Oberkommando Armeegruppe G (AGr G), 1:100, o. Dat.;
Befehlsstand für eine Heeresküstenbatterie, 1:100, Sept., (Dez.) 1943;
Halbgruppenunterstand mit MG-Ring-oder Beobachtungsstand (Bauform 56 a) Schalungsplan 1:50, 1:100, 1:20, Apr. 1944;
Halbgruppenunterstand, verstärkt feldmäßige Bauweise, Vorschlag für Sumpfgelände 1:50 Abladen, Transport und Einbau von Stahlunterständen Type A, o. Dat.;
Abladen, Transport und Einbau von Stahlunterständen Type Z (2 Zeichnungen), o. Dat.;
Geschützstand mit drehbarer Betonkuppel 1:100, März 1944;
Schartenstand für überschwere Sockellafette S.K.L. VIII ohne Nebenräume in Baustärke A und B, Nov. 1943;
S.M.G. Kampfstand mit anschließendem Wohnunterstand aus Stahlbeton-Formsteinen 1:50, Febr. 1944;
Stand für 2 cm Hängelafette 38 (Bauform 259), Juni, Nov. 1944 mit:;
1. Übersichtsplan 1:50;
2. Fundament (Schalungsplan) 1:50, 1:20, 1:10;
3. Fundamentring für festen Einbau der 2 cm Hängelafette 38, 1:1, 1:10;
4. Schablone für Einbau der 2 cm Hängelafette 38, 1:1, 1:20;
Schartenstand für 5 cm KwK feldmäßig verstärkt, links flankierend 1:50, o. Dat.;
Schartenstand für 8,8 und 10,5 cm Flak 120° auf Fundamentplatte, Übersichtsplan 1:100, o. Dat.;
Schartenstand für 15,5 cm K 414 (f) auf Drehsockel, Übersichtsplan 1:50, März 1944;
Schartenstand für 21 cm K 39/40 mit 60° Seitenrichtfeld in Baustärke A, Übersichtsplan 1:100 Bettung für Schießgerüst C/42, einstöckig (24 cm Kanone) in Baustärken A und B, Übersichtsplan 1:200, o. Dat.;
M 219 15 cm SK C/28 in 15 cm Drh.L.C./34 Turm mit Muni-Bereitschafts- und Maschinenräume "Turm Gneisenau", Übersichtsplan 1:150, März 1944;
Typ L 479 Unterstand für Fu.M.G.-Auswertung Jafü "Anton"(zweigeschossig), 1:150, März 1944;
Flak-Stände 1:200. o. Dat., Blatt 1:;
1. Typ L/401 G-Stand 8,8 oder 10,5 cm Flak;
2. 402: G-Stand für 2 cm Flak;
3. 409: G-Stand für 3,7 cm Flak;
4. 410: G-Stand für 3,7 cm Flak mit Zugbefehlsstelle;
5. 413: Munitionsstand für 3,7 cm Flak;
6. 419: G-Stand Bunker 3,7 cm;
7. 420: W-Stand Bunker 60 cm;
8. 422: Unterstand für die Bedienung einer schweren Flak 8,8 und 10,5 cm mit aufgesetztem Geschützstand;
9. 424: B I Stand-Bunker;
10. 425: Unterstand für B II einer schweren Flakbatterie;
11. 426: F.M.G.-Bunker;
12. 427: M-S-Bunker;
Flak-Stände 1:200, o, Dat., Blatt 2:;
1. 401: Geschützstand für 10,5 cm Flak mit Unterstand für Mannschaft und Munition;
2. 402: Geschützstand 2 cm;
3. 403: Gefechtsunterstand II;
4. 404: Befehlsunterstand I (B I);
5. 405: Flugmeßgerätestand (FMG);
6. 406: Maschinensatz-Unterstand;
7. 407: Mun.-Unterstand 8,8 cm und 10,5 cm;
8. 409: Geschützstand 3,7 cm [Flak];
9. 410: Geschützstand 3,7 cm [Flak] und Zugbefehlsunterstand;
10. Werferstand 60 cm;
11. Unterstand für Batterie-Befehlsstelle für 1. Flak;
12. Munitionsunterstand;
13. Hochstand für 1. Flak 3,7 cm mit Turm auf Stand oder abgesetzt;
14. 409a: Hochstand für 1. Flak 3,7 cm;
15. 409b: Hochstand für 1. Flak 3,7 cm;
16. 414: Brunnenunterstand mit Zapfstelle;
17. 415: Wasservorratsunterstand für Behälter 12 m 3 mit Zapfstelle;
18. 416: Abteilungs-(Untergruppen)-Gefechtsstand;
19. 417: Abteilungs-(Untergruppen)-Gefechtsstand, zweigeschossig;
20. 418: Geschützstand für 10,5 cm Flak mit;
Unterstand für Mannschaft und Munition;
21. 422: Abteilungs-(Untergruppen)-Gefechtsstand;
22. 428: Wohnunterstand für Abteilungs-Gefechtsstand, einstöckig;
23. Wohnunterstand für Abteilungs-Gefechtsstand, zweistöckig
General der Pioniere und Festungen im Oberkommando des Heeres, 1938-1945