In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sonderstab LIVE OAK >> BW 71 Sonderstab Live Oak >> German Liasion Officer / Deutscher Verbindungsoffizier LIVE OAK >> Einzeldokumente und Korrespondenzen
1962, 1965, 1976-1977, 1982-1983
Enthält:
Berichte über General Lemnitzers und General Norstads Äußerungen zu vorbeugenden militärischen Maßnahmem für Berlin vom August 1962 [45, 46]; Fernschreiben zur Bewertung des Auftrags Forward Pass, Februar 1965 [48];
Studie "The Naval Countermeasuers Coordinating Centre at LIVE OAK. A Study in Mauve", undatiert [25];
LIVE OAK-Ausarbeitung zur Entwicklung maritimer Gegenmaßnahmen. "Naval Countermeasures Planning - A Review", 1. Januar 1976 [26];
Überlegungen zu einer organisatorischen Änderung bei NAVCORCENT, undatiert [27];
Vermerk für den Deutschen Verbindungsoffizier über Geheimschutz in Berlin-Angelegenheiten, 30. Dezember 1982 [1];
Schriftwechsel zur Vorbereitung des Herbsttreffens 1983 der Washington Ambassadorial Group auf Botschafterebene, Januar - Juli 1983 [2, 62, 69, 78, 91];
Sowjetische Luftraumreservierungen in den Korridoren nach Berlin: Schriftwechsel und statistische Auswertungen für den Zeitraum 1980 - 1982, Januar - Juli 1983 [3, 54, 58, 65, 89];
LIVE OAK Planung JUNE BALL: Stellungnahmen des Chief Ground Planners und der deutschen Delegation zur Operationsinstruktoio 40 a und zu den Entwicklungen in der JUNE BALL - Planung, 13. Januar und 2. Februar 1983 [7, 8];
Stellungnahme von SHAPE zur Operationsinstruktion 40 a, 18. Januar, 10. und 21. Februar 1983 [4, 13, 21];
Einsatzweisungen für die Dreimächtekampftruppe (TBG), Schriftwechsel und überarbeitete Fassungen der Weisungen, Dezember 1982 - Februar 1983 [5, 6, 9, 10, 22];
Bericht an das Bundesministerium der Verteidigung zum Einsatz einer dreinationalen Kampftruppe während einer Berlin-Krise, beiliegend "Rules of Engagement", 7. Februar 1983 [11];
Schriftwechsel betreffend Treffen des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Brandt, mit General Rogers am 25. Februar 1983, 8. - 18. Februar 1983 [12, 14, 20];
Chef des Stabes zur Übung STEADFAST 1982 - NAVCORCENT FREE FLOW, 25. Februar 1983 [15];
"Minutes of the Naval Critique STEADFAST 83", 15. Februar 1983 [16, 17];
Fernschreiben betreffend Ratifizierung des "Maritime Countermeasures Operations and Procedures Manual (MARCOP)", 17. Februar und 19. Juli 1983 [18, 92];
Maritime Gegenmaßnahmen von LIVE OAK und deutsche Beteiligung:
LIVE OAK an das Bundesministerium der Verteidigung 17. Februar 1983 [19];
Vermerk über deutsche Beteiligung an maritimen Gegenmaßnahmen im Zusammenhang mit BQD-M-24 vom 11. Dezember 1962, 21. März 1983 [37];
Bundesministerium der Verteidigung an Territorialkommando Nord betreffend deutsche Unterstützung für LIVE OAK-Operationen, 26. April 1982 [23]; Bericht der deutschen Botschaft in Washington über die Bewertung einer Alarmeinheit im Rahmen der Berlin-Planungen, Februar 1965 [47];
Synopse der Pläne für die Verteidigung Berlins, undatiert [56];
Bundesministerium der Verteidigung betreffend Eventualfallplanung Berlin und sowjetische Luftraumreservierungen, 13. April 1983 [57];
Ergebnisprotokoll zu einer Sitzung von LIVE OAK und Alliiertem Stab Berlin am 13. Mai 1983 zu LIVE OAK-Planung und Informationsaustausch betreffend Zugang nach Berlin, 18. Mai 1983 [74];
Fernschreiben des Alliierten Stabes Berlin betreffend Verteidigungsplanung Berlin, 26. Mai 1983 [80];
Bundesminister für Verkehr zur Beteiligung an den LIVE OAK-Planungen RAILEX und Operation GUSTY, 7. Februar 1983 [24];
Auflistung des nationalen Schriftverkehrs zur deutschen Mitwirkung, 31. März 1983 [38];
Bericht betreffend deutsche Beteiligung an der Eisenbahnprobe, 26. April 1983 [61];
Stichworte zu NAVCORCENT, zum Flag Officer Germany/COMGERNORSEA und zu CINCUSNAVEUR, undatiert [28-30];
Jahresbericht 1982 der deutschen Delegation, 28. Februar und Kurzfassung vom 3. März 1983 [31, 33];
Schriftwechsel zur Überarbeitung von BQD-4, Mai 1982 - Mai 1983 [32, 35, 39, 44, 59, 72];
Rear Link-Verbindungen zwischen Berlin und LIVE OAK für EPIC EAGLE, 9., 25. März 1983 [34. 36];
Communications Officer betreffend Fernsprechsystem für LIVE OAK-Luftoperationen, 20. Mai 1983 [79];
Fernmeldeamt der Bundeswehr zur Fernmeldeabstrahlsicherheit bei LIVE OAK, 14. Juli 1983 [95];
Schreiben der deutschen Delegation an das Luftwaffenamt betreffend Installation von Sprachschlüsselgerät: LIVE OAK ELCROVOX Secure Voice Equipment, 28. Juli 1983 [96];
Schriftwechsel zur Sperrung des mittleren Korridors am 2. April 1983, 6.-14. April und 17. Mai 1983 [40-43, 49, 50, 53, 70, 76];
Vermerk über Zwischenfall in den Luftkorridoren am 29./30. September 1970, 14. April 1983 [51];
Vermerk zu Air Probe-Reaktion auf Zwischenfälle in den Korridoren, 14. April 1983 [52];
Alliierter Stab Berlin: "Allied Planning Guidance and Requirements", 21. April 1983 [60];
Befugnisse des Kommandeurs LIVE OAK
Schriftwechsel, April - Juli 1983 [63, 64, 67, 71, 85, 86];
Vermerk über die Rolle des Washington Ambassadorial Group und Vergleich der "LIVE OAK-Instruction 1/76" mit der "LIVE OAK Operations Instruction", 5. Mai 1983 [66];
Evakuierung von "Non-Combatants" aus West-Berlin auf dem Luftwege: Oplan TRIPLE PLAY des Alliierten Stabes Berlin und CINCUSAFE Oplan 444:
Chef des Stabes LIVE OAK vom 1. und 19. Mai 1983 [68, 75];
US Department of the Air Force, 23. Juni 1983 [87];
Chief Operation Centre betreffend Vorschlag eines "Public Information Symposiums", 16. Mai 1983 [73];
Single Commaner Berlin: Chef des Stabes vom 20. Mai und 7. Juni 1983 und französische Stellungnahme vom 21. Juni 1983 [77, 82, 83];
Aktennotiz betreffend Besuch des Generalinspekteurs bei SACEUR am 22. April 1983, 17. Mai 1983 [81];
Protokoll zu LIVE OAK "Intelligence Symposium" beim Alliierten Stab Berlin am 7. Juni 1983 [84];
Fernschreiben zu ausstehenden Entscheidungen des Washington Ambassadorial Group zu "Air Options" und zur Ratifizierung von MARCOP, 8. Juli 1983 [88];
LIVE OAK Vermerk zu den ausstehenden Punkten Single Commander Berlin und Briefing für die Washington Ambassadorial Group, 11. Juli 1983 [90];
Bericht an das Bundesministerium der Verteidigung über Deutsches Verbindungskommando beim vorgeschobenen Gefechtsstand der Britischen Rheinarmee in Helmstedt, 19. Juli 1983 [93];
Fernschreiben betreffend EPIC EAGLE-Briefing, 2. Juli 1983 [94];
Fernschreiben zur Vorbereitung des Besuches des Kommandeurs LIVE OAK, General Rogers, in Faßberg, 4. August 1983 [97]