In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sonderstab LIVE OAK >> BW 71 Sonderstab Live Oak >> German Liasion Officer / Deutscher Verbindungsoffizier LIVE OAK >> Einzeldokumente und Korrespondenzen
1982
Enthält:
NATO-Rat betreffend Behandlung gegnerischer Handelsschiffe und Flugzeuge: "Treatment of Enemy Merchant Shipping in Seaports and Inland Waterways and Enemy Aircrafts in Airports in Time of Tension and Crisis", 23. Juni 1988;
NATO-Rat betreffend Behandlung gegnerischer Handelsschiffe und Flugzeuge: "Treatment of Enemy Merchant Shipping in Seaports and Inland Waterways and Enemy Aircrafts in Airports in Time of Tension and Crisis", 23. Juni 1961 (C-M(81)-10) [20];
1 (C-M(81)-10) [20];
Schriftwechsel u.a. mit britischer Delegation, Juli-August, November 1982 [1, 3, 29, 35];
Schriftwechsel mit CINCUSAREUR zu JUNE BALL, 12. und 22. Oktober 1982 [23, 25];
BAOR Operationsinstruktion 40 A - Operation JUNE BALL, Entwurf vom 20. Oktober 1982 [26];
Diskussionspapier zu JUNE BALL, 4. November 1982 [30];
Schriftwechsel des Deutschen Verbindungsoffiziers mit dem Chef des Stabes, 29. und 30. November 1982 [36, 38];
Einsatzweisungen für die Dreimächte-Kampfgruppe
Schreiben an den Chief Ground Plans, 24. August und 22. Oktober 1982 [2, 24];
Schriftwechsel zwischen Chef des Stabes und Ground Planner mit Entwürfen der Einsatzweisungen, 24. September, 4. Oktober und 18. November 1982 [11, 18, 33];
Bemerkungen des Stellvertretenden Chefs des Stabes zu "TBG Rules of Engagement", 5 November 1982 [28];
Oplan EPIC EAGLE: LIVE OAK an Alliierten Stab Berlin, 9. September 1982 [4];
Memorandum für Chef des Stabes Generalmajor Sinnatt vom 16. und der Chef des Stabes vom 22. September 1982 [5, 10];
Aktennotiz von Oberstleutnsant i. G. Witzke zum alliierten Operationsplan EPIC EAGLE, 24. September 1982 [12];
Briefing für den Kommandeur LIVE OAK über EPIC EAGLE, 4. Oktober 1982 [21];
Fernschreiben des Alliierten Stabes Berlin betreffend "Rear Link Communications" zur Unterstützung von EPIC EAGLE, 2. November 1982 [27];
Maritime Gegenmaßnahmen bei Behinderungen des Berlinverkehrs und ihre Legalität: Stellungnahmen des deutschen Verteidigungsministeriums vom 20. Oktober 1981 und 10. März 1982, englische und französische Fassungen [6-9, 14];
Stellungnahme des britischen Verteidigungsministeriums, 8. März 1982 [19]
Französiche Stellungnahme und englische Übersetzung, 14. September, 16. und 23. Dezember 1982 [44, 45, 48];
"The Naval Coordination Centre at LIVE OAK", Entwurf für Einführungsbriefing anläßlich des Dienstantritts von Generalmajor Sinnatt als Chef des Stabes, September 1982 [13];
CINCUSAREUR und USCINCEUR betreffend "Berlin Command Relationships", 27. und 28. September [15, 17];
Vermerk über Zahlungen der Alliierten für Luftstreitkräfte bei LIVE OAK-Übungen, 1. Oktober 1982 [16]´;
Deutscher Verbindungsoffizier betreffend Operationsplan EPIC EAGLE und gemeinsamen Stadtkommandanten , 4. Oktober 1982 [22];
"LIVE OAK Public Information Guide" und Einrichtung eines "Bonn Press Information Centre" (BOPIC), 9. und 19. November 1982 [31, 34];
Chief Ground Planner betreffend Eisenbahnproben (Rail Probe), 10. November 1982 [32];
LIVE OAK an die Washington Ambassadorial Group zu vorgeschlagenen Planungsänderungen bei "Air Options", 29. November 1982 [37];
Briefing für Kommandeur LIVE OAK, General Rogers: Redeentwurf des Chefs des Stabes, Generalmajor Sinnatt, 30. November 1982 [39];
Schreiben an die Washington Ambassadorial Group zu friedlichen vorbeugenden Militärmaßnahmen zu Lande, "Quiet Preliminary and Precautionary Military Measures (Ground)" (QPPMM), 2. Oktober 1982 [40];
Planung eines Treffens Kommandeurs LIVE OAK mit den Generalstabschefs der vier Nationen, 10. und 23. Dezember 1982 [41, 46];
Staff Communications Officer über Ersatz des Kommunikationssystems "LIVE OAK TARE", 14. Dezember 1982 [42];
Verteidigungsplanung West-Berlin: Zusammenarbeit mit den alliierten Stadtkommandanten und Luftwaffenunterstützung, 8. und 21. Dezember 1982 [43, 47]