Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gesuche von Kandidaten der Theologie um Dienstanstellung oder um Erlaubnis zur Predigt
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Grafschaft Oldenburg >> 19 Kirchen-, Schul- und Armenwesen >> 19.2 Kultus und kirchliche Gebräuche
1614 - 1680
Enthält: u.a.: Gerlacus Langhorst aus Jever (1614) ; Johannes Bohn aus Apen (1674); Christoph Adam Dalich in Gottorf (1675); Jochim Friderich Brandt von Lindau in Jever 1677; Marc Steffens aus Oldenburg (1678 - Abbehauser Pfarre); Christian Adam Herstell in Stollhamm (1678); Student Johannes Bruncken (herumreisend o.D., Brandopfer in Oldenburg); Witwe des Conrad Bode (Pfarrer in Bardewisch) für ihren Sohn Johannes Bode (o.D.); Witwe Rebekka Wunnenberg in Zwischenahn für ihren Sohn; Hermann Billerbeck (Lemgo?); Wolfgang Wolffers aus Golzwarden (1678); Melchior Hoffmann aus Oldenburg (1679); Verwendungsschreiben der Pfalzgräfin Eleonora Catharina aus Osterholz für Friedrich Hagen (1680); Johann Balthasar Hosmann aus Oldenburg als ehemaliger Feldprediger des dänischen Königs (1680); Christian Meyer aus Mansholt (1680); Theologiestudent Matthias Weber (1680); Liste mit möglichen Kandidaten (o.D.)