Knappe Hinrich Bardenfleth (Hinrik Bardenvlete), der mit der Hand der Tochter Grete Johannes Buckes das Gut zu Sage erhalten hatte, das er nach der Urkunde 1402 September 29 an Heye van Bolland und Frau Jutte verkaufte, schwört nun mit "uprichteden vingheren stavedes edes" vor den Oldenburger Ratmannen Hinrik Boleman und Johann Bruwede, dass er dem Käufer und dem Inhaber (holdere) dieses Briefes "des erves unde gudes rechte warende wezen" will und soll. Und seine Frau Grete verspricht, demselben, wenn in "desser warschop unde gude yenigherhande brak schude", vier Mark Osnabrückisch zu zahlen. Bardenfleth und die beiden Ratmannen siegeln. Datierung: Briccii = 1405 November 13