In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Senkungen und Bergschäden in Mitteloelsnitz durch Abbau der Gewerkschaft Deutschland an der Grenze mit Gottes Segen, Bd 3
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 4-480 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40024 Landesbergamt Freiberg
40024 Landesbergamt Freiberg >> 04. Bergpolizeiangelegenheiten >> 04.11. Bergsicherung und Umweltschutz >> 04.11.2. Bergsicherung und Umweltschutz - Steinkohlenbergbau
1931 - 1932
Enthält v.a.: Gutachten und Ursache des Abbaues.- Berichte und Tabellen über den Abbau.- Bergpolizeiliche Anordnungen zum Abbau.
Akten
Darin: Bl. 68: Riss vom Abbau des Neuflözes im Hegebachteil, (0,40 x 0,46).- Bl. 87a: Neuflöz, (0,53 x 0,65).- Bl. 87b: Neuflöz 2, (0,50 x 0,54).- Bl. 87c: Profil e-f, (0,43 x 0,66).- Bl. 106a,b: Neuflöz 3, (0,40 x 0,55).- Bl. 112a-c: Vertrauen Schacht Lugau, Hegebachfeld.- Bl. 118a,d: Lageplan über einen Teil des Hegebachschutzpfeilers und Neuflöz 3.- Bl. 118b: Lageplan für Senkung und Beobachtungspunkte, (0,30 x 0,80).- Bl. 118c: Abbauplan vom Neuflöz 2 im Hegebachschutzpfeiler, (0,40 x 0,55).- Bl. 122: Pause, M. 1 : 1 000.- Bl. 42: Senkungsbild über dem Grenzstoß.
Registratursignatur: 74 Po A
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).