In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nachmutungen zum Grubenfeld Kupferhübel bei Georgenthal durch die Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau, Bd. 6a
Enthält u.a.: Differenzen über die Lage des Vitriolstollns.- Winkelbuch des Markscheiders Neubert über die Nachbringung des Sächsischen und Böhmischen Querschlags.- Grenzfeststellungen der Mutungen Marie Sophie und Vitriolstolln des Fabrikanten Johann Otto Herold.- Bergamtliche Entscheidung im Administrativjustizprozess Herold ./. Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau.- Rekurse, Rekursentscheidung des Finanzministeriums, Anfechtungsklage und Abweisung durch das Oberverwaltungsgericht.
Akten
Darin: Verleihkarten.
Bl. 70: Grundriss des Sächsischen Querschlags beim Erhardt August Schacht, 1903 (0,20 x 0,20).
Bl. 78: Desgl. des Böhmischen Querschlags, 1903 (0,20 x 0,68).
Bl. 83: Desgl. des Vitriolstollns, mit Angabe der Tagesituation (0,33 x 0,32).
Bl. 88: Lageskizze über das Mundloch des Vitriolstollns im Tal des Seiffenbächels (Folio).
Bl. 94: Lageplan zum Vitriolstolln, 1:5000 (0,31 x 0,48).
Bl. 96: Lageplan über die Gegend bei Georgenthal, 1:12000 (0,34 x 0,27).
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).