Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nachmutungen zum Grubenfeld Kupferhübel bei Georgenthal durch die Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau, Bd. 6a
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Differenzen über die Lage des Vitriolstollns.- Winkelbuch des Markscheiders Neubert über die Nachbringung des Sächsischen und Böhmischen Querschlags.- Grenzfeststellungen der Mutungen Marie Sophie und Vitriolstolln des Fabrikanten Johann Otto Herold.- Bergamtliche Entscheidung im Administrativjustizprozess Herold ./. Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau.- Rekurse, Rekursentscheidung des Finanzministeriums, Anfechtungsklage und Abweisung durch das Oberverwaltungsgericht.
Akten
Darin: Verleihkarten.
Bl. 70: Grundriss des Sächsischen Querschlags beim Erhardt August Schacht, 1903 (0,20 x 0,20).
Bl. 78: Desgl. des Böhmischen Querschlags, 1903 (0,20 x 0,68).
Bl. 83: Desgl. des Vitriolstollns, mit Angabe der Tagesituation (0,33 x 0,32).
Bl. 88: Lageskizze über das Mundloch des Vitriolstollns im Tal des Seiffenbächels (Folio).
Bl. 94: Lageplan zum Vitriolstolln, 1:5000 (0,31 x 0,48).
Bl. 96: Lageplan über die Gegend bei Georgenthal, 1:12000 (0,34 x 0,27).
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).