Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Auswanderungen, OA Crailsheim
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Beschwerde des vormaligen Verwaltungsaktuars Friedrich Wiedmann in Marktlustenau wegen verweigerter Auswanderungserlaubnis, Qu. 1-8, 1845; Beschwerde des Georg Rieck in Neustädtlein, Gde. Lautenbach, Pfleger der Langohr'schen Kinder daselbst, wegen oberamtlich verweigerter Ausfertigung eines Reisepasses für seine Pflegetöchter zur Reise nach Amerika, 2 Schr., 1847; Auswanderung der ledigen Margarethe Weidenauer von Unterdeufstetten mit 2 unehelichen Kindern nach Neuburg an der Donau, 5 Schr., 1849; Gesuch der Gemeindevorsteher von Ellrichshausen um einen Staatsbeitrag zu den Kosten der Auswanderung des Landstreichers Friedrich Karl Hausmann von Beeghof nach Amerika, 3 Schr., 1851; Beschwerde des Rechtskonsulenten Kopp in Crailsheim gegen das Oberamt daselbst wegen der an ihn als Auswanderungsbürgen gestellten Insertions- (Inseraten-)kostenforderung anläßlich der Auswanderung der Friederike Köhler mit Kind von Onolzheim nach Amerika im Sept. 1852, 5 Schr., 1852-1853; Gesuch des in Rochester (Amerika) befindlichen Küfers Georg Kopp von Marktlustenau um Bewerkstelligung der Auswanderung seiner in Marktlustenau zurückgebliebenen Ehefrau und Kinder auf Gemeindekosten, 2 Schr., 1853; Verwendung von 500 fl Gelder der Restverwaltung der Amtspflege Crailsheim zur Förderung von Auswanderungen von Angehörigen der unter Staatsaufsicht gestellten Teilgemeinden Neidenfels und Sattelweiler, Gesamtgemeinde Satteldorf, 2 Schr., 1857.