Kardinal Bernhard Gustaph, Abt des fürstlichen Stiftes Kempten, und Dechant, Custor und Capitulares desselben Stifts verleihen an Johann Frannz Freyherr von Ulm als Lehentrager seiner Vettern Johann Friedrich, Frannz Rudolph, Johann Ludwig, Johann Frannz Joseph, Frannz Ignatius, Frannz Fridolin, [Heinrich Hieronymus Eusebius], Anthonius Joseph Eusebius, Otto Rudolph Ignatius, Frannz Heinrich Fridolin, Christophorus Josephus und Anthonius Joannes von und zu Schönaw ein Gut zu Egloff, ein Gut zu Wolffs samt einem Gütlein "zu der Lünden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem zerteilten Gütlein "zu Mueterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Graffenweyler" [abgegangen], den Weiler Mündlberg und die Mühlen an der Mindl, den Weiler Willoffs, einen Hof zu Wineden und die niedere Gerichtsbarkeit zu Bühels zu rechtem Lehen. - S 1: Fürstabt, S 2: Kapitel - "uff den sechs und zwainzigisten Junii" 1676.