In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Heidenheim an der Brenz (Oberamtei- und Oberamtsgerichtsgebäude, Bau von 2 Amtszimmern für den Oberamtsrichter im Rathaus, Hallamts- und Dekanatsgebäude, Schulhaus- und Kirchenbau, Glockenanschaffung, Ortsbaustatut für Heidenheim).
Darin: Grundriß 1. - 3. Stock des Oberamteigebäudes in Heidenheim, 1827; Lageplan des Oberamtsgerichts und Umgebung in Heidenheim, 4.8.1829; Heidenheim. Ortsbaustatut, festgesetzt von den bürgerlichen Kollegien am 3.5.1867, genehmigt am 3.6.1867, Druck; Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Heidenheim an den Vorsitzenden der Kreisregierung Ellwangen zu der am 24.5.1914 stattfindenden Einweihung des neu erbauten Konzerthauses.