In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
‚Nach der Arbeit ist gut ruhn.‘ – Kunst für das Feierabendheim - Ludwig und Gerhard Richter 1955 in Dresden oder der ‚verbrecherische Idealismus‘ in Deutschland vor und nach 1945. Eine Studie zur Rezeption
‚Nach der Arbeit ist gut ruhn.‘ – Kunst für das Feierabendheim - Ludwig und Gerhard Richter 1955 in Dresden oder der ‚verbrecherische Idealismus‘ in Deutschland vor und nach 1945. Eine Studie zur Rezeption
Eckhart-Gillen-Archiv >> 1. Werk >> 1.1. Texte - Manuskripte/Typoskripte
2003
Enthält: Typoskript (2003) - Vortrag Enthält auch: Broschüre zur Veranstaltungsreihe.- Mailkorrespondenz zur Veranstaltungsreihe. Betrifft: Veranstaltungsreihe "Gibt es eine Kunst jenseits des Bildes?" der Hochschule für Bildende Künste Dresdens, 2003.