Suchergebnisse
  • -6 von 389

Vermögen und Einkünfte der Kirche in Oldenburg Enthält u.a.: Erklärung wegen hauseinkünften durch Gerdt Syveken (nach 1547); Hauszinsbesitzungen in Oldenburg 1574 (Schreiben der Kirche an den Grafen); ebenso 1591 wegen rückständiger Zahlung aus Begräbnisstätten; Geldansprüche, u.a. Amtmann von Rastede (alte Orgel wird erwähnt); Haus hinter dem Kirchhof (Schreiben der Kirchgeschworenen an die Gräfin (Elisabeth von Schwarburg-Blankenburg?) (um 1600?); Saatland des gräflichen Sekretärs Johannes Conter 1593; Schulbekenntnis des Johann Henninges (105 Taler); Landübertragung der Catharine, Witwe des Oltman Bloß wegen Begräbnis und Kirchenstätten (Kirchenstühlen?) 1599; Quittung der Kirche über 2000 Reichstaler als Legat des Grafen Johann 1607 (auch Beurkundung durch Bürgermeister und Rat der Stadt; Geschenk des Kanzler Johann Prott über 50 Reichstaler (1610); Rentenzahlung durch Nanke Duerßen; Schreiben von Schuldigern (säumigen renten 1612, 1615, 1616; Beerdigungsgebühr 1640; Lossprechung für die Erben des verstorbenen Kirchenprovisors Strohm (Nachweis der Kapitalien)

Vollständigen Titel anzeigen
Niedersächsisches Landesarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...