In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Thelersberger Stolln bei Linda, Johann Georgen Stolln und Alter Tiefer Fürstenstolln bei Freiberg; Markscheiderzüge
Sächsisches Staatsarchiv, 40047 Winkelbücher zu den Rissen zum Erzbergbau, Nr. 749 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40047 Winkelbücher zu den Rissen zum Erzbergbau
40047 Winkelbücher zu den Rissen zum Erzbergbau >> 1. Winkelbücher >> 1.2. Winkelbücher zu den Revierstölln
1848
Enthält:
1. Thelersberger Stolln; Markscheiderzug wegen der Verbindung des Schmiedelkauer Schachtes auf dem Inseler Spat mit dem Kaspar Treibeschacht und den Hasner Stollnschächten (1848).-
2. Nivellement von der Treibehaussohle des Beschertglücker Richtschachtes bis in die Kausohle des Obergöpler Schachtes (1848).-
3. Thelersberger Stolln; Markscheiderzug zur Bestimmung des Ansteigens der Stollnsohle vom Matthias Treibeschacht aus auf dem Dornsträucher Spat in Ost bis zum Elias Flachen und auf diesem in Nord weiter (1848).-
4. Johann Georgen Stolln; Markscheiderzug auf dem Anna Spat vom Turmhof Stehenden bis auf den Ich bins nicht Stehenden (1848).-
5. Markscheiderangaben über die Sohle des Alten Tiefen Fürstenstolln.
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).