Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Thelersberger Stolln bei Linda, Johann Georgen Stolln und Alter Tiefer Fürstenstolln bei Freiberg; Markscheiderzüge
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40047 Winkelbücher zu den Rissen zum Erzbergbau, Nr. 749 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40047 Winkelbücher zu den Rissen zum Erzbergbau
40047 Winkelbücher zu den Rissen zum Erzbergbau >> 1. Winkelbücher >> 1.2. Winkelbücher zu den Revierstölln
1848
Enthält:
1. Thelersberger Stolln; Markscheiderzug wegen der Verbindung des Schmiedelkauer Schachtes auf dem Inseler Spat mit dem Kaspar Treibeschacht und den Hasner Stollnschächten (1848).-
2. Nivellement von der Treibehaussohle des Beschertglücker Richtschachtes bis in die Kausohle des Obergöpler Schachtes (1848).-
3. Thelersberger Stolln; Markscheiderzug zur Bestimmung des Ansteigens der Stollnsohle vom Matthias Treibeschacht aus auf dem Dornsträucher Spat in Ost bis zum Elias Flachen und auf diesem in Nord weiter (1848).-
4. Johann Georgen Stolln; Markscheiderzug auf dem Anna Spat vom Turmhof Stehenden bis auf den Ich bins nicht Stehenden (1848).-
5. Markscheiderangaben über die Sohle des Alten Tiefen Fürstenstolln.
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).