In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Berufungsverhandlungen für die Ernennung eines Professors mit Lehrauftrag für Mathematik, Angewandte Mathematik und zur Besetzung des Lehrstuhls für Methodik des Mathematik- und Physikunterrichts
Berufungsverhandlungen für die Ernennung eines Professors mit Lehrauftrag für Mathematik, Angewandte Mathematik und zur Besetzung des Lehrstuhls für Methodik des Mathematik- und Physikunterrichts
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >> 02. Personalangelegenheiten >> 02.02. Auswahl und Einsatz des Personals >> 02.02.01. Berufungen
1951-1952, 1956
Enthält u.a.: - Vorschlag zur Berufung von Herrmann Wendelin (Graz/Österreich) als Professor mit vollem Lehrauftrag für Mathematik, dabei: Zustimmung Staatssekretariat zur Kontaktaufnahme, Gutachten, Information über Absage. - Information des Staatssekretariates zur Berufung von Alfred Kneschke (Jena) als Professor für Angewandte Mathematik, dabei: Anfrage an die Fakultät Rostock zwecks Übersendung von Berufungsunterlagen, Ablehnung durch die Fakultät. - Anfrage an Dr. Reichardt (Altenburg). - Vorschlag für die Ernennung des Dozenten Max Ebner (Greifswald) zum Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Mathematik- und Physikunterrichts, dabei: Gutachten, Information des Dekans der Philosophischen Fakultät über das Verfahren bei Ernennungen für Mitarbeiter des Institutes für Pädagogik, Information über die Zusammensetzung des Fakultätsausschusses, Empfehlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an die Philiosophische Fakultät zur Ernennung von Max Ebner 1956.