Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verhandlungen über die Verpachtung der Borker Güter bei Züllichau durch die Seehandlung. Handakte des Geheimen Oberfinanzrats Kühne, Bd. 6
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält:
- Mitteilung des Ober-Regierungsrats Rüdiger zu den General-Pacht-Anschlägen des Amtes Züllichau sowie zu Akten des Frankfurter Regierungsarchivs über die strittige Hütung auf den Bürgerwiesen (1776-1784) bzw. die gemeinschaftlich mit dem Bernhardi im Haagbusch ausgeübte Hütung (1767-1784)
- Promemoria (Denkschrift) des Bredow zur Dotation der Güter 1814, dabei: Lageskizze der Güter bei Züllichau
- Erlass des Finanzministers zur Verschiebung der Verpachtung auf 1857 wegen Zeitknappheit und ungünstiger Auswirkungen von Missernten und Überschwemmungen, zur Errichtung von Wohnhäusern und Vorbereitung der Pachtverträge, zur zeitweiligen Beauftragung des Rittergutsbesitzers Finck auf Buckow mit Besichtigungsführungen für Pachtinteressierte, zur unterbleibenden Überweisung der Güter an die Domänenverwaltung des Finanzministeriums sowie zum Verkauf der Parzelle am linken Oder-Ufer, 30. April 1856
- Bericht Kühnes zu den Pachtverträgen (Entwurf), 21. November 1856.