In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verhandlungen über die Verpachtung der Borker Güter bei Züllichau durch die Seehandlung. Handakte des Geheimen Oberfinanzrats Kühne, Bd. 6
Enthält:
- Mitteilung des Ober-Regierungsrats Rüdiger zu den General-Pacht-Anschlägen des Amtes Züllichau sowie zu Akten des Frankfurter Regierungsarchivs über die strittige Hütung auf den Bürgerwiesen (1776-1784) bzw. die gemeinschaftlich mit dem Bernhardi im Haagbusch ausgeübte Hütung (1767-1784)
- Promemoria (Denkschrift) des Bredow zur Dotation der Güter 1814, dabei: Lageskizze der Güter bei Züllichau
- Erlass des Finanzministers zur Verschiebung der Verpachtung auf 1857 wegen Zeitknappheit und ungünstiger Auswirkungen von Missernten und Überschwemmungen, zur Errichtung von Wohnhäusern und Vorbereitung der Pachtverträge, zur zeitweiligen Beauftragung des Rittergutsbesitzers Finck auf Buckow mit Besichtigungsführungen für Pachtinteressierte, zur unterbleibenden Überweisung der Güter an die Domänenverwaltung des Finanzministeriums sowie zum Verkauf der Parzelle am linken Oder-Ufer, 30. April 1856
- Bericht Kühnes zu den Pachtverträgen (Entwurf), 21. November 1856.