Die Herzöge Otto I. und Ernst (der Bekenner) von Braunschweig-Lüneburg (Celle) treten an Ulrich Grote und seine Erben, der ihnen 1500 rheinische Gulden vorgeschossen hat, ihre Forderung der gleichen Summe ab, die sie von Graf Johann V. von Oldenburg Michaelis 1524 zu erwarten haben. Van Gots gnaden wy Otto und Ernst gebroder hertogen to Brunszwig und Luneborg bekennen openbar vor uns, unse erven, nakomen und alszweme. Nachdeme wy deme erbarn Ulrick Groten, synen erven und deme hebber dusses breves mit orem guden willen, rechter witliker bokantliker schult schuldich syn vefteinhundert gude vulwichtige rinische goltgulden, de wy van one in eyner summen wol thor noge upgeborth entfangen, und de fort in unseme, unser erven und des furstendomes nuth und beste witliken gekart und gewant. Welcker vefteinhundert gülden hovetstols willen wy gnante fursten und unse erven, schullen dem gedachten Ulrick Groten und sinen medebeschreven up negestkomenden sunte Michaelis in den achte dagen mit negentich gude vulwichtige rinische gülden vortynsen. Alse uns denne de wolgeborn Johan graffe tho Oldenborch und Delmenhorst und syne erven noch van Buthjaderlande vefteinhundert gude vulwichtige rinische goltgulden up negestkomende sunte Michaelis dach to betalende schuldich syn, hebben wy dem gemelten Ulrick Groten und synen medeboschreven eynen breff des graffen van Oldenborg up achtehalff dusent gülden sprekende tho underpande gesettet, wysen wy den gnanten Ulrick Groten und sine medeboschreven mit sodanen vefteinhundert gülden an den gedachten graffen van Oldenborg und sine erven und maken hirmit den gnanten Ulrick Groten und sine medeboschreven in craft dusses breves eynen rechten maner und innehebber des breves und der vefteinhundert gülden hovetstols, so dat se und ore medeboschreven sodane vefteinhundert gülden mit unsem willen und fulborde mit dem breve inforderen, und manen schullen und mögen, wy gnante fursten willen ock to behoiff der botalinge den van Oldenborg mit genochsamen quitantien Vorsorgen. Weret ock de van Oldenborg an der botalinge sumich worde und Ulrick Grote und sine medeboschreven des to schaden kernen, alsdenne willen wy de botalinge vorschaffen und one den schaden, de redelick und bowislick were, gelden und botalen. Dat gereden und loven wy gnante fursten vor uns und unse erven by Unsen ehren und truwen stede vast und unvorbroken wol tho holden ane alle behelp, argelist, nigefunde und geverde. Des to vaster orkunde hebben wy unse rechte ingesegele unden an dussen breff witliken heyten hangen und gehangen. Nach Christi unses hern geborth im vefteinhundersten und ver und twintigesten jare ahm fridage na Ascensionis domini. Datierung: 1524 Mai 6 (im vefteinhundersten und ver und twintigesten jare ahm fridage na Ascensionis domini)