Überlassung der dem Fiskus zugefallenen Hinterlassenschaft des Jürgen Hinrich Cordes an die Schule in Ovelgönne als Beihilfe zum Schulbau Enthält u.a.: ausführliche Berichte über die fehlednen Erben des Cordes (u.a. Testament seiner Frau) und die finanziell schwierige Situation der Schule in Ovelgönne nach dem Bedeutungsverlust des Ortes als herrschaftlicher Nebenresidenz (Abbruch der Schlosskirche, aus deren Klingelbeuteleinkünfte die Schule finanziert wurde, zudem die Schule als Gottesdienstraum im Winter genutzt werden musste, da die Bewohner Ovelgönnes in keine benachbarte Kirche kommen konnten; Erwähnung des "Klufstocks" als Hilfsmittel für die Überwindung der Gräben)