Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Freiwillige Selbstkontrolle.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
NW 0060 Kultusministerium Abt. III Kunst- und Kulturpflege
Kultusministerium Abt. III Kunst- und Kulturpflege >> 4. Theater, Musik, Rundfunk, Film >> 4.5. Film und Bild >> 4.5.2. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft.
1951 - 1952
Enthaeltvermerke: Enthält u.a. : M. Keilhacker, Vorschläge zur Durchführung des Jugendschutzgesetzes § 6 (ca. 1951); Protokolle der Sitzungen des Unterausschusses Film des Kunstausschusses der Kultusminister-Konferenz und der Vertreter der Jugendbehörden 5. Januar und 7. Februar 1952 in Wiesbaden-Biebrich betr. § 6 des Jugendschutzgesetzes; Dr. Günther, Ergänzungen zu den bisher gültigen Grundsätzen der Freiwilligen Selbstkontrolle gemäß § 6 des Jugendschutzgesetzes (16. Februar 1952); Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und Jugendfürsorge, Fachausschuß Jugendschutz, Vorschläge für Richtlinien über jugendfördernde und jugendgeeignete Filme im Sinne des § 6 des Jugendschutzgesetzes (12. März 1952); Für und wider den § 175 StGB und Jugendschutz (Denkschrift, ca. 1951); Proposition de loi tendant à modifier les règles de controle des films cinématographiques, Assemblée Nationale n. 2880 vom 6. März 1952; Protokoll der Sitzung des Fachausschusses Jugendschutz der Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und Jugendfürsorge 11.-12. März 1952 in Wiesbaden.