Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das sogenannte Bescheidbauwesen der Stadt Ulm, Streitsache der Wasserwerksbesitzer an der sogenannten großen Blau mit der Stadt Ulm u.a. wegen der Benützung des Blauwassers zum Betrieb des städtischen Brunnenwerkes
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Das sogenannte Bescheidbauwesen der Stadt Ulm, Streitsache der Wasserwerksbesitzer an der sogenannten großen Blau mit der Stadt Ulm u.a. wegen der Benützung des Blauwassers zum Betrieb des städtischen Brunnenwerkes
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Bü 4734
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau >> 1. Akten >> 1.2 Straßen- und Wasserbauämter (Straßenbauinspektionen) >> 1.2.15 Straßen- und Wasserbauamt Ulm >> 1.2.15.5 Oberamt Ulm >> 1.2.15.5.7 Wasserwerksanlagen
(1837, 1852-1853) 1857-1861
Darin: Der Bescheid an der oberen Bleiche zu Ulm (Forts. 1). Untersuchung der Art. 2 u. 3 des Gemeinderatsbeschlusses vom 27. Jan. 1852 § 201 "Rechte und Verbindlichkeiten des Oberbleichers Max Heinrich am Bescheid selbst", Druck, 1853, S. 9-21 mit Abdruck des Kaufvertrages von 1837 u.a. Dokumenten von 1852/53 und anhängendem gedrucktem Situationsplan über den Bescheid im Jahr 1853
1 Bü
Archivale
Bescheid, ein Bauwerk bei Ulm, welches die Blau in die große und kleine Blau teilt (Fischer, Schwäb. Wörterb. I, S. 890)