In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das sogenannte Bescheidbauwesen der Stadt Ulm, Streitsache der Wasserwerksbesitzer an der sogenannten großen Blau mit der Stadt Ulm u.a. wegen der Benützung des Blauwassers zum Betrieb des städtischen Brunnenwerkes
Das sogenannte Bescheidbauwesen der Stadt Ulm, Streitsache der Wasserwerksbesitzer an der sogenannten großen Blau mit der Stadt Ulm u.a. wegen der Benützung des Blauwassers zum Betrieb des städtischen Brunnenwerkes
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Bü 4734
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau >> 1. Akten >> 1.2 Straßen- und Wasserbauämter (Straßenbauinspektionen) >> 1.2.15 Straßen- und Wasserbauamt Ulm >> 1.2.15.5 Oberamt Ulm >> 1.2.15.5.7 Wasserwerksanlagen
(1837, 1852-1853) 1857-1861
Darin: Der Bescheid an der oberen Bleiche zu Ulm (Forts. 1). Untersuchung der Art. 2 u. 3 des Gemeinderatsbeschlusses vom 27. Jan. 1852 § 201 "Rechte und Verbindlichkeiten des Oberbleichers Max Heinrich am Bescheid selbst", Druck, 1853, S. 9-21 mit Abdruck des Kaufvertrages von 1837 u.a. Dokumenten von 1852/53 und anhängendem gedrucktem Situationsplan über den Bescheid im Jahr 1853
1 Bü
Archivale
Bescheid, ein Bauwerk bei Ulm, welches die Blau in die große und kleine Blau teilt (Fischer, Schwäb. Wörterb. I, S. 890)