Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Jugend soll Weg der SPD beeinflussen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Zeitungsdokumentation >> 6. Politik >> 6.01 Politische Parteien >> 6.01.2 SPD
11. Juni 1968
Enthält: SPD-Kreisvorsitzender [Name maskiert] geht auf der von [Name maskiert] (Großhansdorf) geleiteten Kreiskonferenz der Stormarner Jungsozialisten (Jusos) im Ahrensburger "Bruno-Bröker-Heim" auf die Unruhe in der Jugend ein, während der stellvertretende Bundesvorsitzende der [Name maskiert] Richter, fordert, dass vor der erneuten Bildung einer großen Koalition ein außerordentlicher SPD-Bundestagsparteitag stattfinden müsse. Weiter sagt er, dass die aktuelle große Koalition, die von [Name maskiert] [Name maskiert] (CDU) und [Name maskiert] (SPD) befürwortet worden sei, zum Verwischen der Gegensätze geführt habe. Die Versammlung bearbeitet die Anträge des Kreisvorstandes, die sich mit der Notstandsgesetzgebung, dem Wahlalter, der Bildung eines "Bundesministeriums für [Name maskiert] und Hochschulbereich" und der Deutschlandpoltik der SPD befasst, die einige im Stil der von Außenminister [Name maskiert] vertretenen sehen wollen. Kreisvorsitzender [Name maskiert] (Reinbek) wird wiedergewählt und die Beisitzer [Name maskiert] (Ahrensburg) und [Name maskiert] (Harksheide) werden bestätigt. Neu werden [Name maskiert] (Bad Oldesloe) und [Name maskiert] (Harksheide) als stellvertretender [Name maskiert] Garlof (Glinde) als neuer Schatzmeister und [Name maskiert] (Harksheide) als neue Schriftführerin gewählt.
Archivale
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.