Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
John-Heartfield-Ausstellungen.- u.a. Heartfield-Ausstellung im Kunstverein Mánes in Prag, Heartfield-Ausstellung im Maison de la Culture in Paris, Ausstellung "Kämpfende Kunst" in Basel und Ausstellung "Graphik, Plakat und Karikatur" in der Akademie der Künste der UdSSR
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
John-Heartfield-Ausstellungen.- u.a. Heartfield-Ausstellung im Kunstverein Mánes in Prag, Heartfield-Ausstellung im Maison de la Culture in Paris, Ausstellung "Kämpfende Kunst" in Basel und Ausstellung "Graphik, Plakat und Karikatur" in der Akademie der Künste der UdSSR
Enthält: 620/36.1.1. Heartfield-Ausstellungsraum im Kunstverein Mánes, Besucher, Prag, ČSR, April/Mai [1936], Foto: Karel Grüner, Negativ vorhanden; 620/36.1.2. John Heartfield in seinem Ausstellungsraum im Kunstverein Mánes, Prag, ČSR, April/Mai [1936], Foto: [Karel Grüner]; 620/36.1.3. John Heartfield in seinem Ausstellungsraum im Kunstverein Mánes, Prag, ČSR, April/Mai [1936], Foto: [Karel Grüner], mit diversen hs. Widmungen; 620/36.1.4. Brief von Willi Bredel an Unbekannt, mit Bemerkung zum Foto 620/35.1.3., Berlin, 30.1.1961, [Siehe auch: JHA Nr. 27]; 620/36.1.5. Zeitungsausschnitt [aus der "Arbeiter-Illustrierte[n]-Zeitung" (AIZ)], mit Bild von der Heartfield-Ausstellung im Prager Kunstverein Mánes, Prag, ČSR, 1930er Jahre, Foto: ohne Angaben; 620/36.1.6. Heartfield-Ausstellung im Kunstverein Mánes, Besucher, Prag, ČSR, April/Mai [1936], Foto: [Karel Grüner], Negativ; 620/36.2.1. Ausstellung zur Befreiungskampagne für Ernst Thälmann und anderer "eingekerkerten Antifaschisten", Straßburg, 1934, Foto: ohne Angaben; 620/36.2.2. und 620/36.2.3. Tschechische Ausstellung mit Heartfield-Montagen für die "Arbeiter-Illustrierte-Zeitung" (AIZ), mit Wandaufschrift: "Rettet [Ernst] Thälmann", ČSR, [1934], Foto: ohne Angaben; 620/36.3.1. und 620/36.3.2. Schaufenster einer Buchhandlung mit Titelblätteren der "Arbeiter-Illustrierte[n]-Zeitung" (AIZ), Winnipeg, Kanada, 1934, Foto: ohne Angaben; 620/36.3.3. Schaufenster einer Buchhandlung mit Titelblättern der "Arbeiter-Illustrierte[n]-Zeitung" (AIZ), Winnipeg, Kanada, 1934, Foto: ohne Angaben, beiligende Notiz: [eikones chiquet], 620/36.3.4. und 620/36.3.5. Ausstellungswand mit Ausschnitten aus der "Arbeiter-Illustrierte[n]-Zeitung" (AIZ), ohne Ort, ohne Datum, Foto: ohne Angaben; 620/36.4.1. Heartfield-Ausstellung im Maison de la Culture, Paris, Frankreich, Plakat, Paris, Frankreich, 1935, Foto: ohne Angaben; 620/36.4.2. Heartfield-Ausstellung im Maison de la Culture, Einladungskarte zur Diskussion "Ist Fotomontage Kunst?", Paris, Frankreich, Mai 1935, Foto: ohne Angaben; 620/36.4.3. Heartfield-Ausstellung im Maison de la Culture, John Heartfield und Tristan Tzara, Paris, Frankreich, 1935, Foto: ohne Angaben, [Siehe auch: 607/23.4.1.]; 620/36.4.4. bis 620/36.4.7. Heartfield-Ausstellung im Maison de la Culture, Büchertisch mit Umschlaggestaltungen von John Heartfield, Paris, Frankreich, 1935, Foto: Henri Daniel; 620/36.4.8. Heartfield-Ausstellung im Maison de la Culture, Besucher, Paris, Frankreich, 1935, Foto: Henri Daniel; 620/36.4.9. Schaufensterauslage mit dem von Heartfield gestalteten Buchumschlag des "Braunbuch über Reichtagsbrand und Hitlerterror", Paris, Frankreich, 1935, Foto: ohne Angaben; 620/36.5.1. Ausstellung "Kämpfende Kunst", Heartfield-Montagen, Basel, Schweiz, April/Mai 1946, [Foto: Atelier Eidenbenz, Basel]; 620/36.5.2. Werbeaufsteller des Londoner Lindsay Drummond mit Buchumschlägen u.a. auch von John Heartfield, Manchester, UK, [1949], Foto: Mack & Co., Manchester; 620/36.6.1. bis 620/36.6.39. Ausstellung "Graphik, Plakat und Karikatur" in der Akademie der Künste der UdSSR, John Heartfield mit sowjetischen Malern, [Moskau, UdSSR], 13.12.1957, Foto: ohne Angaben, Negative, [Siehe auch: 614/30.1.1., 614/30.1.8., 614/30.1.9. und 614/30.1.13.];