In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Handel mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika und die dort bestehenden Abgaben, Bd. 1
Finanzministerium >> 06 Abteilung für indirekte Steuern und Zölle >> 06.04 Abgabentarife, Handel und Verkehr >> 06.04.04 Handel mit außerdeutschen Staaten >> 06.04.04.13 Nordamerika
(1799, 1818) 1819-1847
Enthält:
- Korrespondenz mit dem preußischen Außenministerium
- Gleichstellung der preußischen, Hamburger und Bremer Schiffe mit den nordamerikanischen Schiffen hinsichtlich der Eingangszölle und Tonnengelder nach den Bestimmungen der Kongressakte vom 3. März 1815 aufgrund einer vollkommenen Reziprozität vorläufig bis zum 1. Januar 1824, Amtliche Bekanntmachung (Abschrift), 15. November 1818
- Bestimmungen zur Einfuhr nordamerikanischer Tabakblätter
- Berichte des Ministerresidenten in Washington (Abschriften)
- Nordamerikanischer Einfuhr-Zoll-Tarif, 24. März 1824
- Verhandlungen zu einem Reziprozitätsvertrag durch den Geschäftsträger in Washington, Regierungsrat Niederstetter, 1827
- Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und den vereinigten Staaten von Amerika, Washington, 1. Mai 1828 (Druck)
- Erneute Inkraftsetzung der Artikel XII des Vertrags von 1785 und der Artikel XIII-XXIV des Vertrags von 1799, 1829, dabei: Abschriften der Vertragsartikel von 1799
- Votum des Chefs der Verwaltung für Handel, Fabrikation und Bauwesen, Rother, zu der Mitteilung des Außenministers Eichhorn vom 10. Juni 1836 zum Notenwechsel mit dem Geschäftsträger der Nordamerikanischen Freistaaten, Henry Weathon, über den Abschluss eines Handelsvertrages, 12. Juli 1836, dabei: Noten (Abschrift)
- Bericht des Staatssekretärs vor dem nordamerikanischen Kongress zu Maßregeln des Tabakhandels mit Europa (englischsprachige Drucksache des Kongresses), 3. Oktober 1837
- Promemoria (Denkschrift) von Beuth über den Antrag des nordamerikanischen Gesandten wegen eines mit den zollvereinten Staaten abzuschließenden Handels- und Schifffahrtsvertrags, 15. Juni 1838, dabei: Stellungnahmen der Außenminister von Baden, Blittersdorf, und von Bayern, von Gise (Abschrift), Juli 1838
- Rundmitteilung an die Handelskammern zu Elberfeld-Barmen, Krefeld, Gladbach, Köln, Aachen sowie die Kaufmannschaften in Breslau und Liegnitz über die vom nordamerikanischen Schatzamt erlassenen Bestimmungen über Eingangszölle für textile Fertig- und andere Waren, 31. Januar 1839
- Promemoria der III. Abteilung zur Frage einer Ermäßigung der Eingangszölle des Vereinstarifs für fremden Tabak, 4. Mai 1839, dabei: Nachweisung der Konsumtion von ausländischen Tabak und der davon aufgekommenen Steuer seit 1822; Spezielle Nachweisung des seit 1822 versteuerten Tabaks; Nachweisung der in jeder Provinz des Preußischen Staates mit Tabak kultivierten Agrarflächen seit 1825; Nachweisung der seit 1830 aus Preußen und den Vereinsstaaten ausgegangenen Tabaksblätter und -fabrikate; Nachweisung der seit 1828 aufgekommenen Ausgleichungs-Abgaben vom Tabak und den 1830-1833 von Tabak aus Bayern und Württemberg erhobenen Abgabe; Nachweisung der seit 1830 versteuerten ausländischen Tabaksblätter und -fabrikate
- Auszug aus dem Haupt-Protokoll der dritten (Berliner) General-Konferenz der Zollvereinsstaaten vom 16. September 1839 zu den Handelsverhältnissen mit Nordamerika
- Votum der IV. Abteilung zu den Handelsverhältnissen mit den Nordamerikanischen Freistaaten, 26. März 1841
- Note des nordamerikanischen Gesandten in Stuttgart, Henry Weathon, zum Wunsch nach erleichterten Tabakshandel (vervielfältigte Abschrift), 20. Juli 1842
- Besonderes Protokoll [der fünften (Stuttgarter) General-Konferenz vom 26. September 1842], betreffend die Schiffahrts- und Handels-Verhältnisse mit Portugal, Brasilien und Venezuela, auch Spanien und den vereinigten Staaten von Nordamerika (Druck), Berlin, 9. November 1843
- Notenwechsel Wheatons mit dem preußischen Außenminister von Bülow (vervielfältigte Abschriften), 7. und 10. Oktober 1843
- Anträge aus den Zollvereinsstaaten zum Handelsvertrag und auf Verlängerung der Niederlagefrist für Tabak aus Anlass der Verhandlungen mit Nordamerika, April - Juli 1844, dabei: Promemoria der Regierung in Darmstadt zur Ausführung des Handelsvertrags mit Nordamerika, Juni 1844
- Gesuch des Händlers M. van Delden&Zoonen aus Köln um Mitteilung der Handelsbestimmungen für Tabak, 31. Mai 1844
- Handelsvertrag der Zollvereinsstaaten mit den vereinigten Staaten von Nordamerika, von Bülow und Wheaton unterzeichnet am 25. März 1844 (Steindruck)
- Verweigerung der Ratifizierung des Handelsvertrags von nordamerikanischer Seite, dabei: Note Wheatons an Bülow, 26. Juli 1844 (vervielfältigte Abschrift), dabei: Bericht des Senators Choate vor dem Senat am 14. Juni 1844 (vervielfältigte Abschrift)
- Voten der Abteilungen des Finanzministeriums zur Entwicklung der Handelsverhältnisse, 1846 und 1847
- Erörterung der Aufhebung des Transitzolls für amerikanische Baumwolle und für Schweizer Manufakturwaren seitens des Zollvereins, 1847
- Schreiben des Finanzministeriums und des Handelsamts an das Außenministerium zum Zustand und den Konflikten in den Handelsverhältnissen mit Nordamerika, 23. Dezember 1847
- Zeitungsberichte, dabei: The Revenue Bill, in: Shipping and Commercial List. Extra, New York, 31. August 1842; Der Tabackshandel in Bremen, in: Beilage zu No. 97 der Weserzeitung, 24. April 1844.