Andreas Anton Meichelböck, Hofpfalzgraf und päpstlicher und kaiserlicher Notar, beurkundet die Besitznahme des ritterschaftliches Gutes Hezlinshofen für das Stift Kempten durch dessen Kommissäre Udalrich Freiherr von Hornstein, Kapitular, Geheimer Rat und Propst zu Grönenbach, Joann Baptista Freiherr von Ebing, Kapitular, Hofrat und Oberstheiligenherr, und Joann Baptista von Renz, Wirklicher Hof- und Polizeirat, und die Huldigung der dortigen (einzeln genannten) Untertanen - Siegel und Unterschriften des Notars und der Zeugen Johann Anton Eheim, landschaftlicher Almosenpfleger, und Johann Ludwig Lorenz, fürstlich-kemptischer Bauamtsverweser - 26.-28. Juli 1789.