In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gemeindeeinteilungen (Teilungen und Eingliederungen), OA Gerabronn
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1971
2272
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.3 Gemeindeverfassung, -einteilung und -bezirk >> 11.3.2 Gemeindeeinteilungen und - bezirke
1823-1878
Enthält: Vollziehung des Art. 7 des Bürgerrechtsgesetzes von 1832 in den zusammengesetzten Gemeinden Gaggstadt, Lendsiedel, Obersteinach und Ruppertshofen, Qu. 1-9, (1828) 1831-1837; Beschwerde des Gemeinderats zu Riedbach gegen die Zuteilung des bisher mit der Gemeinde Bartenstein verbundenen Weilers Klopfhof, Trennung der Parzelle Maisenhof und des Weilers Klopfhof samt mehreren Grundstücken von Riedbach und deren Zuteilung zum Gemeindeverband Bartenstein, Qu. 1-43, 1831-1853; Bildung der neuen Gemeinde Beimbach aus den Parzellen Beimbach, Heroldhausen, Kleinbrettheim, Lenkerstetten und Werdeck, Qu. 1-15, 1849-1850; Streit zwischen der Teilgemeinde Raboldshausen, Gemeindebezirk Billingsbach, und der Gemeinde Wittenweiler wegen der Markung des verödeten Weilers Lampertsweiler sowie Zuteilung dieses Weilers an die Gemeinde Wittenweiler, Entrichtung der Amts- und Kommunumlagen durch die Besitzer des verödeten Weilers Lampertsweiler, Qu. 1-24, 1825-1832; Gesuch der Teilgemeinde Lentersweiler, Gemeindebezirk Wittenweiler, um Trennung vom bisherigen Gemeindeverband und Zuteilung zum Gemeindeverband Billingsbach, Fortbestand bzw. Auflösung der Gemeinde Wittenweiler, Qu. 1-5, 1877-1878; Trennung der Weiler Hetzelhof und Weckelweiler vom Gemeindeverband Gaggstatt und deren Zuteilung zur Gemeinde Lendsiedel, Qu. 1-19, 1839, 1849-1851; Stabsausgleichung des vormaligen Gemeindeverbands Gerabronn, 1 Bü., 1828-1830; Vereinigung der Parzellen Michelbach an der Heide, Binselberg, Kupferhof, Liebesdorf, Rechenhausen und Seibotenberg zur selbständigen Gemeinde Michelbach an der Heide, Qu. 1-42, 1823-1829, 1849-1850.