Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Anbringung von Sicherheitsmitteln an der Staatsstraße zwischen Berg und Cannstatt entlang des Neckarkanals beim Rosensteintunnel (neue Staatsstraße Nr. 136, König-Karl-Brücke - Staatsstraße Nr. 19)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Anbringung von Sicherheitsmitteln an der Staatsstraße zwischen Berg und Cannstatt entlang des Neckarkanals beim Rosensteintunnel (neue Staatsstraße Nr. 136, König-Karl-Brücke - Staatsstraße Nr. 19)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Bü 1450
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau >> 1. Akten >> 1.2 Straßen- und Wasserbauämter (Straßenbauinspektionen) >> 1.2.3 Straßen- und Wasserbauamt Cannstatt >> 1.2.3.3 Oberamt Cannstatt >> 1.2.3.3.2 Staatsstraßen, Allgemeines
(1852), 1860, 1890
Darin: Instruktion der Eisenbahndirektion Stuttgart für den Tunnel- und Brückenwärter Nr. 5 zwecks Verhütung von Unglücksfällen bei der Fahrt der Eisenbahnzüge vom Rosensteintunnel über die Staatsstraße auf die Neckarbrücke, o.D. [1852], Abschr.; - Aufriß über den Abstand zwischen den einzelnen gepflanzten Bäumen und den angebrachten Sicherheitssteinen entlang der Staatsstraße von Berg nach Cannstatt nächst der Neckarbrücke, 25.4.1860
Qu. 1-15, 1-2
Archivale
Bad Cannstatt : Stuttgart S; Straßen
Berg : Stuttgart S
Staatsstraße Nr. 19 Cannstatt - Pragsattel Stuttgart