In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Morgenröte, Steinkohlenwerk (zuvor Steinkohlenwerk Brendel, Christian Gottlieb), Wurgwitz bei Dresden
Enthält u.a.: Arbeiterordnung.- Fahrjournale.- Übergang des von Amalie verw. Brendel verwalteten Werkes an ihren Sohn Heinrich Ernst Eduard Brendel.- Betriebsplan.- Verpachtung des Werkes und Besitzübergang an Gustav Max Hofmann aus Potschappel.- Konkursverfahren gegen Hofmann und Kauf durch Brendel.- Extrakt aus dem Grund- und Hypothekenbuch für Wurgwitz.- Verfüllung der Grube Morgenröte.- Verkauf von Abbaurechten an den Kohlenwerkbesitzer Schönberg in Zauckerode.- Konkurs Brendels und Kauf der Wurgwitzer Abbaurecht durch den Staatsfiskus.- Senkungen im ehemaligen Huthaus des Brendelschachtes (Gottliebschacht) , 1935.
Akten
Darin:
Bl. 149: Zeichnung des Brendelschen Treibhauses, 1875.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).