Search results
  • -11 of 13,661

Marquart von Schellenberg d.J., Ritterhauptmann der Gesellschaft mit sant Jörgen schilt der veraynung zu Oberschwauben, an der Thonow und im Albgöw, Uolrich von Küngsegg d.Ä. zu Marstetten, Petter von Fryberg zum Ysenberg, Vogt zu Wolkenberg, Jos von Utenried, Vogt zu Rötenberg, und Heinrich von Räns zu Fyschy vergleichen gemäß dem am Dienstag vor Pfingsten (14. Mai) zu Memmingen ergangenen Spruch zusammen mit Hans Mülegg und Fritz Stadler von Ymenstat und mit Heintz Schnitzer und Hans Ryby, beider Parteien Amtleute, Uolrich von Haymenhofen d.Ä. einerseits, Ruodolff und Erginger von Haymenhofen andererseits wegen der Feste Purgberg, der Alp Hirsperg, dem Weiher auf den Bülenberg und der Wiese "Tufewis", ferner wegen der von Ruodolff und Erginger beanspruchten Halbteile an Wyler und dem Burgstall Berghofen, wegen Taferne, Schmiede, Weide, Fischrecht und allen Ehaften zu Wiggenspach und der mit dem Häringer gemeinsamen und der von einem von Ysenburg erkauften Eigenleute. Das zwischen Uolrich von Haymenhofen und Petter Swartz von Tüffenbach strittige Pachengut zu Sunthofen wird geteilt. Wenn eine Frau mit steuerbarem Gut zwecks Heirat von einer Partei unter die andere wechselt, soll sie dennoch die Steuer ihrem bisherigen Herrn zahlen. Wegen der Güter des Contz Negelin zu Yberg und Hans Herman zu Sunthofen soll der Rechtsweg beschritten werden. Die Markungstreitigkeiten zu Purgberg sollen von einem, der bei der Markung zwischen Uolrich und Bentz von Haymenhofen gewesen ist, verglichen werden. Der Streit wegen der Fischingy und ihrer Kinder bleibt auf weitere Kundschaft ausgestellt. Die Mühle und Güter zu Oberstorff, die vom Schrutolf herrühren, sollen mit Mühlrecht und Ehaften dem Uolrich von Haymenhofen gehören, jedoch unter Vorbehalt der lebenslänglichen Nutzung für des Schrutolfs Kinder. - S 1-5: Aussteller - "... zu Kempten an frytag vor sant Vitz tag" 1437.

Show full title
Staatsarchiv Augsburg
Loading...