Ritter Ludewich von Rotenstain der alte verschreibt seiner Gemahlin Elizabeth [von Schwarzenberg] zur Versicherung ihrer Heimsteuer von 130 Mark Silber Kempter Gewichts und zur Morgengabe zum Pfand: seinen Hof zu Berwanch, zwei Güter zu Werde, ein Gut zu Laiterberch, seinen Hof zu Osterriet, seine Güter zu Wikramsriet [jetzt: Naiers] und zu Kasarre, zwei Güter zu Richolfsriet, einen Hof zu Eselstall, einen Hof zu Kraienmos [jetzt: Kraiberg], einen Hof zu Strasse und einen Hof zu Bunwanch [jetzt: Ober- und Unterbinnwang] und alle seine Leute, die auf diesen Gütern sitzen, unter Vorbehalt des Lösungsrechts für seine Erben und bestellt Cuonrat von Sultzberch und Hainrich von Rotenstain von Baubenhusen zu Tragern mit Bewilligung seines Lehenherrn Abt Burchart von Kempten. - S: Abt Burkard, Aussteller, die beiden Trager. Zeugen: Ritter Hainrich von Hatemberg, Johann der Münich von Hohentanne, Johann von Hatemberg, Berhtolt der Motze, Fridrich Scheillnanch, Jacob der Straler, Hainrich der Motze u.a. - - Geben 1339 "an vnser vrowen abend zer liehmis".