In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4485
4725
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 18. Kirchen- und Schulsachen >> 18.2 Kirchen- und Schulsachen
(1724, 1730, 1816), 1818-1916
Enthält: Bargau; Bartholmä; Degenfeld mit Tanau; Schwäbisch Gmünd.
Darin: Schenkung des Franziskaner-Männerklosters und des Klosterfrauengebäudes zu St. Ludwig in Gmünd an die Stadtgemeinde durch König Friedrich I. am 23.2.1816 zwecks Schuleinrichtungen, Baulast an diesen Gebäuden, Übergabe des Fonds des Franziskaner-Männerklosters vom Kameralamt an die Stadtpflege Gmünd, 1 Bü., (1816), 1818-1821; Ankauf des Hauses des Kaufmanns Eligius Maihöfer in Gmünd durch den Stadtrat zwecks Einrichtung zu einer evang. Schule und Schullehrerwohnung mit einem Verzeichnis der eigenen Gebäude der Stadt Gmünd, 8 Schr., 1824; Ansprüche des Stadt- u. Stiftungsrates zu Gmünd auf die Rückerstattung der durch die Organisation von 1803 inkamerierten sogenannten unbesetzten Priesterpfründenpflege mit Abschrift einer Schuldverschreibung der Stadt Gmünd gegen die Pflegschaft unserer lieben Frauenpfarrkirche daselbst über jeweils 500 fl vom 1.5.1724 und 21.9.1730, 1 Bü., (1724, 1730) 1818-1827; Unterbringung der höchst mangelhaften evang. Elementarschule in Gmünd in die ehemalige Stadtschreibereiwohnung daselbst, Qu. 1-16, 1830-1831; Aufwand der Stadt Gmünd für die Anwesenheit des Bischofs von Evara, Generalvikar von Keller, im Jahr 1818, Qu. 1-9, 1826-1832.