In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Stromversorgung der Gemeinden des Oberamts Heidenheim
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4074
2420
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.5 Starkstromanlagen
1909-1922
Enthält: Ing. Hermann Hähnle in Giengen an der Brenz; Hartleitner, Alois, Besitzer des Elektrizitätswerks Bächlingen, Ströhle, Elektrizitätswerks- und Mühlenbesitzer in Sontheim an der Brenz, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen Steige eGmbH, Sitz in Altenstadt, Elektrizitätswerk für die Heidenheimer und Ulmer Alb eGmbH in Heuchlingen, Überlandwerke Heuchlingen-Bachhagel eGmbH in Giengen an der Brenz, Städtisches Elektrizitätswerk Heidenheim, Gas- und Elektrizitätswerk Gerstetten, Bayerische Elektrizitätswerke, Überlandwerk Jagstkreis AG in Ellwangen.
Darin: Schwäbische Kronik, des Schwäbischen Merkurs zweite Abteilung vom 3.2.1911.