In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verwaltungsrechte der fürstlich hohenlohischen Häuser
Enthält: Fürstliche Verwaltung und Aufsichtsrechte über das Institut Neuenstein, Qu. 1-93, (1696-1824), 1824-1840; Ablösung von Leistungen der fürstlichen Standesherrschaften Hohenlohe-Öhringen und Hohenlohe-Langenburg an das fürstliche Hospitalinstitut in Neuenstein, Qu. 1-10, 1866-1867.
Darin: Auszug aus dem Testament des Grafen Wolfgang Julius zu Hohenlohe in Neuenstein vom 10./20.12.1696, Abschrift des Institutsstiftungsbriefes des Fürsten Ludwig Friedrich Karl zu Hohenlohe vom 10.4.1783 sowie Abschrift über Stiftungen für das neue Institut in Neuenstein, Spitalordnung für das Hospital zu Gnadental, Besoldung der Hospitalverwalter, Inventarium über die in den 3 Spitälern vorhandenen Mobilien, Verzeichnisse der Einkauf- oder Einbringgelder beim Weikersheimer Hospital von 1774-1802, Gnadentaler Hospital von 1778-1804 und beim neuen Hospital oder Institut von 1777-1799 und der vereinigten Spitäler von 1815-1824.