Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Horizontalpendelmessungen im Brunnen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
465 AdW ZIPE Pdm (78858) Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam >> Archivbestand >> Bestand
1902-1909
Enthält: Originalregistrierungen. - Tabellen - Pendel. - Pumpe I und II. - Zusammenfassungen und Vergleiche von Pendelmessungen. - Sonnenwelle anderer Autoren (Rebeur, Ehlert, Schweydar). - Sonnenwelle Mai - August. - Erdbebenhaus und Brunnenpendel. - Sonnenwelle Reihe III und Mondmonatsstundenmessungen. - Sonnenwelle Reihe II. - Brief G.H. Darwin an Dr. Hecker. - Tafeln, Horizontalpendelapparat. - Mondwelle Reihe III, 12 Tafeln und Untersuchungen der Lotbewegung unter Einfluss des Mondes. - Mond- und Sonnenwelle Reihe I. - Nullpunkt bei verschiedenen Temperaturen. - Brunnenpendel, Gradient. - Reduktionstabellen, Nullpunktänderungen von Pendel II bei Pumpen.