Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kohleabbauberechtigungen rechts der Elbe; Fluren Lomske, Neschwitz, Jeßnitz, Puschwitz, Wetro, Übigau mit Krinitz, Guhra, Lauske, Pannewitz mit Weidlitz sowie Saritsch
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kohleabbauberechtigungen rechts der Elbe; Fluren Lomske, Neschwitz, Jeßnitz, Puschwitz, Wetro, Übigau mit Krinitz, Guhra, Lauske, Pannewitz mit Weidlitz sowie Saritsch
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. K16318 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.3. Sachsen, rechts der Elbe >> 1.3.2. Kohleabbaurechte rechts der Elbe (Oberlausitz)
(1914) 19. September 1925
Enthält: Abbaurecht Aktiengesellschaft Sächsische Werke.- Ausnahme [vom staatlichen Kohlenabbaurecht] für das Ton- und Schamottewerk Wetro, Gustav Ruhland (1919).- Überlassung staatlicher Kohlenbergbaurechte in Puschwitz an Alwin Pohl, Auritz (1919, gekündigt 1921), sowie in Guhra an K.O.P. Simmank, Puschwitz.
Oberbergamt Freiberg
Karten und Pläne
Entstehungsstufe: Urkarte
Kartentype: Flurkarte, Bl. 22
Personen/Institutionen: Schricker / Weber
Maßstab: 1:4000
Umfang: Platte 5 (r)
Farbe: mehrfarbig
Format: 99 x 130
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).