In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.02 Behörden und Einrichtungen der DDR >> 04.02.06 Kultur, Bildung und Forschung
ca. 1957 - 1968
Geschichte: Trotz jahrhundertelanger Tradition prähistorischer Sammlung entstand das erste eigenständige Museum für Vorgeschichte erst im Jahre 1938 mit der Herauslösung des Landesmuseums aus dem Staatlichen Museum für Mineralogie, Geologie und Vorgeschichte. Nachdem das Museum 1950 durch das Staatssekretariat (später Ministerium) für Hoch- und Fachschulwesen übernommen wurde, galt es fortan als Forschungsstelle für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. 1952 erfolgte die Zusammenführung mit dem Landesamt für Vorgeschichte. Nach den grundlegenden politischen Veränderungen 1989 / 1990 entstand 1993 das Landesamt für Archäologie mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte, das die Aufgaben der Landesarchäologie sowie deren museale Präsentation übernahm.
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990