Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.02 Behörden und Einrichtungen der DDR >> 04.02.06 Kultur, Bildung und Forschung
ca. 1957 - 1968
Geschichte: Trotz jahrhundertelanger Tradition prähistorischer Sammlung entstand das erste eigenständige Museum für Vorgeschichte erst im Jahre 1938 mit der Herauslösung des Landesmuseums aus dem Staatlichen Museum für Mineralogie, Geologie und Vorgeschichte. Nachdem das Museum 1950 durch das Staatssekretariat (später Ministerium) für Hoch- und Fachschulwesen übernommen wurde, galt es fortan als Forschungsstelle für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. 1952 erfolgte die Zusammenführung mit dem Landesamt für Vorgeschichte. Nach den grundlegenden politischen Veränderungen 1989 / 1990 entstand 1993 das Landesamt für Archäologie mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte, das die Aufgaben der Landesarchäologie sowie deren museale Präsentation übernahm.
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990