Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kirchen- u. Schuldiener, OA Aalen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4426
4747
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 18. Kirchen- und Schulsachen >> 18.3 Kirchen- und Schuldiener
1838-1911
Enthält: Aalen; Abtsgmünd; Adelmannsfelden; Dewangen mit Rodamsdörfle; Essingen; Heuchlingen; Hohenstadt und Hüttlingen mit Sulzdorf.
Darin: Einweihung der kath. Kirche in Aalen am 1.10.1868, 1 Schr.; Erwerb eines Stadtpfarrhauses für die kath. Stadtpfarrstelle in Aalen, 2 Schr., 1873; Gründung einer Fortbildungsschule für die männliche Jugend in Aalen sowie Jahresbeiträge der Oberamtspflegen zu dieser Schule, Qu. 1-14, 1852-1875; Gründung einer Realschule zu Aalen, Lehrerbesoldung, Aufwand der Stadtgemeinde Aalen für die Lateinschule daselbst, Qu. 1-45, 1838-1881; Ausscheidung der kirchlichen Besoldungsteile aus dem Schuleinkommen im Oberamt Aalen, Allgemeines, 1 Bü., 1900-1907; Ausscheidung der kirchlichen Besoldungsteile aus dem Einkommen der ersten Volksschulstelle in Abtsgmünd, Qu. 1-48, 1906-1911.