Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kohleabbauberechtigungen rechts der Elbe; Fluren Olbersdorf, Zittau, Kleinporitsch und Hartau
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. B16339 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.3. Sachsen, rechts der Elbe >> 1.3.2. Kohleabbaurechte rechts der Elbe (Oberlausitz)
(1916 - 1920) 22. September 1925
Enthält: Abbaurecht Aktiengesellschaft Sächsische Werke.- Ausnahmen [vom staatlichen Kohlenabbaurecht] für Louis Edmund Schmelzer [Braunkohlenwerk Germania] auf den Kaiserfeldern (1920), die Olbersdorfer Braunkohlenwerke GmbH in Olbersdorf (1925) sowie die OHG Gebrüder Neumann in Oybin und Olbersdorf (1925).- Am 3. Apr. 1924 neu festgesetzte Bausperrlinie in der südlichen Zittauer Stadtflur.
Oberbergamt Freiberg
Karten und Pläne
Entstehungsstufe: Urkarte
Fertigungsart: Lichtpause, verkleinert von der amtlichen Flurkarte
Kartentype: Flurkarte, Bl. 53
Personen/Institutionen: Landesvermessungsamt, Schreiber / John / Sattler