In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kohleabbauberechtigungen rechts der Elbe; Fluren Olbersdorf, Zittau, Kleinporitsch und Hartau
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. B16339 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.3. Sachsen, rechts der Elbe >> 1.3.2. Kohleabbaurechte rechts der Elbe (Oberlausitz)
(1916 - 1920) 22. September 1925
Enthält: Abbaurecht Aktiengesellschaft Sächsische Werke.- Ausnahmen [vom staatlichen Kohlenabbaurecht] für Louis Edmund Schmelzer [Braunkohlenwerk Germania] auf den Kaiserfeldern (1920), die Olbersdorfer Braunkohlenwerke GmbH in Olbersdorf (1925) sowie die OHG Gebrüder Neumann in Oybin und Olbersdorf (1925).- Am 3. Apr. 1924 neu festgesetzte Bausperrlinie in der südlichen Zittauer Stadtflur.
Oberbergamt Freiberg
Karten und Pläne
Entstehungsstufe: Urkarte
Fertigungsart: Lichtpause, verkleinert von der amtlichen Flurkarte
Kartentype: Flurkarte, Bl. 53
Personen/Institutionen: Landesvermessungsamt, Schreiber / John / Sattler