Streitigkeiten zwischen Fürststift und Reichsstadt Kempten wegen des freien Handels der beiderseitigen Bürger und Untertanen mit Immobilien, dessen Einschränkung durch die Stadt aufgrund eines Privilegs Kaiser Ferdinands I. von 1559 und spezieller Satzungen und der seitdem, v.a. bei Gantfällen, eingetretenen Differenzen, Band II:. Anfallsanspruch des Rudolf Schmid und Hans Jörg Pfanner von Kniebos auf verschiedene von Hans Jörg Mayr im "Altusried" [heute: Maind] an den Bürger Johann Thannheimber verkaufte Waldgrundstücke (1729), Gantprozeß des Johann Christoph Fels, Hirschwirt in der Reichsstadt, und die von der stiftischen Hofkammer und Matthäus Fingerlin in Ulm beim Reichskammergericht gegen ihren Ausschluß von der Versteigerung eingereichte Klage (1729-1735), bei umliegenden Reichsstädten eingezogene Erkundigungen, ob auswärtige Gläubiger zu Versteigerungen zugelassen werden (1731), verschiedene beiderseitige Gantfälle (1691-1775); [Überlieferung: Ausfertigungen, Konzepte, Abschriften]