Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kohleabbauberechtigungen links der Elbe; Fluren Espenhain, Mölbis, Trages, Hain, Thierbach mit Wüste Mark Rosendorf, Kleinzössen, Haubitz, Gestewitz, Eula und Braußwig
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kohleabbauberechtigungen links der Elbe; Fluren Espenhain, Mölbis, Trages, Hain, Thierbach mit Wüste Mark Rosendorf, Kleinzössen, Haubitz, Gestewitz, Eula und Braußwig
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. K16240 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.2. Sachsen, links der Elbe >> 1.2.2. Kohleabbaurechte links der Elbe (Leipzig/Borna/Grimma)
28. Februar 1927, nachgetragen bis 1933
Enthält: Abbaurecht Aktiengesellschaft Sächsische Werke.- Ausnahme [vom staatlichen Kohlenrecht] für Duxer Kohlenverein, Dora & Helene (1922).- Übertragungen [von Abbaurechten] an Deutsche Erdöl AG (1933) bzw. an vereinigte Kohlen AG in Borna.
Oberbergamt Freiberg
Karten und Pläne
Entstehungsstufe: Urkarte
Kartentype: Flurkarte, Bl. 31
Personen/Institutionen: Richter II, Reiche, Schädlich, Lützner
Maßstab: 1:4000
Umfang: Platte 21 (l)
Farbe: mehrfarbig
Format: 97 x 122
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).