Johann Werner Baron von Plütersdorf, dem Fürstabt Romanus gemäß dem inserierten Lehenbrief das Gut Neuburg mit der Niedergerichtsbarkeit, dem Fischrecht und der niederen Jagd innerhalb beschriebener Bezirke sowie den Todfällen, Steuern und genannten Gefällen von einem Gut zu Neuburg, drei Gütern zu Staudach und dem Gotteshausgut "zum Pflaumen" [jetzt zu: Vögelesmühle] als feudum promiscuum für seine, seines Neffen Johann Wilhelm von Plütersdorf und seiner Nichte Anna Maria von Plütersdorf eheliche Abkömmlinge, jedoch unter Ausschluß der Nachkommen weiblicher Abkömmlinge, verliehen hat, stellt Lehenrevers aus. - S: Aussteller - "... den ailfften monatstag Augusti" 1669.