In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gemeindeeinteilungen (Teilungen und Eingliederungen), OA Heidenheim
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1976
2277
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.3 Gemeindeverfassung, -einteilung und -bezirk >> 11.3.2 Gemeindeeinteilungen und - bezirke
1819-1875
Enthält: Plan zur Aufteilung der Orte des ehemaligen Oberamts Albeck auf die Oberämter Heidenheim und Ulm, Qu. 1-8, 1819; Beschluß der Amtsversammlung zu Heidenheim wegen Belohnung des Revisionsassistenten Behles für die Auseinandersetzung der Amtsverbandsverhältnisse des ehemaligen Oberamts Königsbronn, Qu. 1-3, 1826; Richtigstellung der Verhältnisse der zusammengesetzten Gemeinden (Art. 7 des Bürgerrechtsgesetzes) im Oberamtsbezirk Heidenheim, insbesondere zu Herbrechtingen, Qu. 1-20,1836-1842; Zuteilung des vormaligen Klosters Anhausen mit Riedmühle, Ugenhof und Wangenhof an die Gemeinde Bolheim, Belohnung des Schultheißen Essich in Bolheim für Dienstverrichtungen in Anhausen, Qu. 1-41, 18381850; Trennung des Ortes Hausen ob Lontal von Herbrechtingen zwecks Bildung einer eigenen Gemeinde, Qu. 1-6, 1831-1835; Gesuch der Einwohner von Eselsburg um Trennung von der Gemeinde Herbrechtingen zwecks Gründung einer eigenen Gemeinde, Qu. 1-2, 1824; Organisation der neu gebildeten Gemeinden Itzelberg und Ochsenberg, Qu. 1-22, 1847-1850; Beschwerde des Gutsbesitzers Karl Gräslen zu Seegartenhof, Gemeindebezirk Königsbronn, wegen verweigerter Anerkennung seines Hofgutes als Teilgemeinde, Qu. 1-14, 1856-1858 (1874); Beschwerde der Gemeinde Oggenhausen wegen ihrer Aufnahme in die Amtskorporation, Qu. 1-26, 1831-1842; Gesuch von Einwohnern der Teilgemeinden Küpfendorf und Sontheim im Stubental um Trennung vom Gemeindeverband Steinheim am Albuch zwecks Bildung einer eigenen Gemeinde, Qu. 1-9, 1855 1856, 1875.