In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kohleabbauberechtigungen links der Elbe; Fluren Stockheim, Großbuch, Forstrevier Glasten, Kleinbardau, Bernbruch, Steinbach, Lauterbach, Beucha, Bad Lausick und Etzoldshain
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. K16238 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.2. Sachsen, links der Elbe >> 1.2.2. Kohleabbaurechte links der Elbe (Leipzig/Borna/Grimma)
(1917) 1924, nachgetragen bis 1943
Enthält: Abbaurecht Aktiengesellschaft Sächsische Werke.- Ausnahmen [vom staatlichen Kohlenrecht] für Stockheimer Kohlenwerke, Julius Hornungsche Erben (1927) und für Braunkohlenwerk Gottes Segen (1919).- Übertragung [von Abbaurechten] an Gewerkschaft Montania in Dresden (1928), an ASW übergegangen (1943).