Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Juden, Allgemeines
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4401
4654
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 16. Juden
1827-1850
Enthält: Beschränkung junger Israeliten im Hausieren, 5 Schr., 1836-1837; gemeindebürgerliche Wahlrechte der Israeliten, Qu. 1-6, 1835; Fronfreiheit der israelitischen Synagogendiener, 1 Schr., 1838; Beiziehung der jüdischen Gesetzeskundigen zu Beiträgen für die besonderen Zwecke der Judenschaft, zu Leistungen für den Staat und die politische Gemeinde, Qu. 8-14, 1839; Befreiung der Rabbiner von den besonderen Leistungen der Judenschaft, Beschwerde der israelitischen Kirchenvorsteher zu Berlichingen wegen Verweigerung der Befreiung von der Fronpflicht, Qu. 1-34, 1839-1846; Arbeitsannahme ausländischer jüdischer Handwerksgesellen, Handlungs- und Gewerbegehilfen in Preußen, 2 Schr., 1839; Handel ausländischer Juden in Württemberg, 2 Schr., 1840; Einschreibgebühr zu einer Zunftkasse für den israelitischen Handwerkslehrling Jesaias Maier in Berlichingen, dessen Lehrgeld aus der israelitischen Zentralkirchenkasse bezahlt wird, 3 Schr., 1841; Tanzbelustigungen der Israeliten bei Hochzeiten während der für die christlichen Gemeinden geschlossenen Zeit, Gesuch des Israeliten Schüle Schülein in Pflaumloch um Nachlass einer Sportel für eine Tanzveranstaltung während der geschlossenen Zeit, Qu. 1-6, 1827, 1842; Wahl der Mitglieder des israelitischen Kirchenvorsteheramts, 2 Schr., 1845; Ansprüche der israelitischen Kirchenvorsteher zu Aufhausen auf die den Gemeinderäten zustehenden Ehrenrechte, Erkennung von Gefängnisstrafen gegen die Beisitzer der israelitischen Kirchenvorsteherämter, Qu. 1-7, 1836, 1846; Stellung der israelitischen Viehhändler unter die Bestimmungen über herumziehende Gewerbsleute, Beschwerde des israelitischen Viehhändlers Elias Jakob Gundelfinger zu Michelbach an der Lücke wegen Verbot seines Viehhandels in Lendsiedel, Qu. 1-6, 1842-1843, 1848; Anwendung der deutschen Grundrechte auf die Übersiedlung der Israeliten, 4 Schr., 1849-1850.