In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Teil der Bergamtsreviere Altenberg, Glashütte und insbesondere Berggießhübel
Sächsisches Staatsarchiv, 40036 Deponierte Risse zum Erzbergbau, Nr. B12352 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40036 Deponierte Risse zum Erzbergbau
40036 Deponierte Risse zum Erzbergbau >> 1. Altenberger Revierabteilung >> 1.07. Berggießhübel, Borna, Gersdorf (Obergersdorf), Friedrichswalde >> 1.07.11. Paul Zeche in Berggießhübel
angelegt 1824, kopiert 1870
Enthält u.a.: Martin Stolln und Fundgrube.- Georg, Friedrich und Neuer Segen Gottes Stolln.- Mutter Gottes und Detlef Fundgrube.- Halden.- Pingen.- Alte verbrochene Stollnmundlöcher.